
Die #Digitalisierung stellt KMU’s – und nicht nur sie – vor die eine oder andere Herausforderung. Das ist kein Geheimnis. Um eine #Strategie für den Umgang mit diesen Herausforderungen zu entwickeln, sollten sich Unternehmen folgende Fragen zu den fünf wichtigsten Punkten stellen:
Herausforderungen an unser #Geschäftsmodell
Können wir Möglichkeiten der Digitalisierung für unser Geschäftsmodell nutzen? Können wir uns neue #Geschäftsfelder und/oder #Kundengruppen erschließen?
Herausforderungen an uns als Menschen
Wie können wir unsere tägliche Arbeit durch digitale Lösungen verändern? Und wie wird sie uns verändern? Welche #Prozesse können wir digitalisieren und welche Daten automatisiert erfassen?
Herausforderungen an unsere #Qualifikationen
Welche aktuellen Qualifikationen haben wir? Welche zusätzlichen #Kompetenzen benötigen wir, damit wir die technischen Veränderungen initiieren, begleiten und meistern können?
Herausforderungen an unsere bestehenden Systeme
Passen die neuen Lösungen zu unseren bestehenden Systemen? Was müssen wir für eine #Adaption verändern?
Herausforderungen an die Akzeptanz
Wie können wir durch nachvollziehbare #Planung und transparente #Kommunikation die #Akzeptanz für die Veränderungen steigern?
Eine externe #Moderation des Prozesses mit entsprechendem #KnowHow minimieren die #Umsetzungsrisiken und werden über die Förderprogramme #unternehmensWertMenschPlus bzw. #GoDigital mit bis zu 80% der Kosten gefördert.